- Verschiedene Charteroptionen und Preisfaktoren: Die Kosten für Bootsmieten in Kroatien hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Bootstyp, Größe, Alter, Saisonalität und zusätzliche Annehmlichkeiten an Bord. Von budgetfreundlichen Monohulls bis hin zu luxuriösen Superyachten bietet jede Option ein einzigartiges Segelerlebnis.
- Strategisches Buchen für besseren Wert: Buchungen in Zwischensaisons oder im Voraus können erhebliche Rabatte sichern und gleichzeitig Hochsaison-Aufpreise vermeiden. Das Verständnis der Kosten für Treibstoff, Marina-Gebühren und Crew-Services hilft bei der Planung einer budgetfreundlichen Reise.
- Destinationen beeinflussen Erlebnis und Kosten: Beliebte Routen wie Dubrovnik, Split und Hvar haben unterschiedliche Preisnuancen aufgrund von gebietsbezogenen Gebühren und lokalen Attraktionen. Durch die Anpassung Ihrer Reiseroute an diese Faktoren können Sie ein unvergessliches kroatisches Segelerlebnis sichern.
WICHTIGE ERKENNTNISSE
Einführung
Mit über 1.000 Inseln im Adriatischen Meer hat sich Kroatien zu einem der führenden Reiseziele Europas für private Yachturlaube entwickelt. Vom mittelalterlichen Charme Dubrovniks bis zu den lebhaften Uferpromenaden von Split und Hvar bietet jeder Hafen ein neues Abenteuer. Segeln entlang der dalmatinischen Küste verspricht türkisfarbenes Wasser, abgelegene Buchten und eine reiche maritime Geschichte, die bis zu den alten Griechen und Römern zurückreicht.
Die Erkundung der Kosten für das Boot Mieten in Kroatien ist der erste Schritt, um Ihre Traumreise Wirklichkeit werden zu lassen. Die Charter in dieser Region variieren je nach Bootstyp, Größe, Saison und eingeschlossenen Annehmlichkeiten. Mit entsprechender Planung sind jedoch erschwingliche Bootsmieten für Paare, Familien und sogar größere Gruppen möglich. Unser umfassender Leitfaden enthüllt, was Sie erwarten können, von wöchentlichen Mietspannen bis hin zu zusätzlichen Dienstleistungen, die die Endkosten beeinflussen. Egal, ob Sie nach einem Segelboot ohne Besatzung oder einer voll besetzten Luxusyacht suchen, das Verständnis der Preisgestaltung hilft Ihnen, kluge Entscheidungen für unvergessliches Segeln in Kroatien zu treffen.

Faktoren, die die Kosten für Bootsmieten in Kroatien beeinflussen
Typ, Größe und Alter des Bootes
Einer der Hauptkostenfaktoren beim Boot Mieten in Kroatien ist der Typ und die Größe des Fahrzeugs. Einrumpf Segelboote sind oft die kostengünstigste Option, insbesondere für Reisende mit vorheriger Segelerfahrung. Im Gegensatz dazu bieten Katamarane zwei Rümpfe, breitere Decks und mehr Platz, was sowohl den Komfort als auch die Kosten erhöht. Motoryachten sind schneller und luxuriöser, verbrauchen jedoch mehr Treibstoff und sind in der Regel mit höheren Preisschildern versehen. Superyachten, oft über 25 Meter, bieten ein Fünf-Sterne-Erlebnis mit privaten Köchen, Whirlpools und engagierten Crews – eine exklusive Option für diejenigen mit hochkarätigen Budgets.
Auch das Alter der Yacht spielt eine bedeutende Rolle. Neuere Modelle sind mit moderner GPS-Navigation, verbesserter Treibstoffeffizienz, fortschrittlichen Unterhaltungssystemen und besser gestalteten Rümpfen ausgestattet. Das bedeutet höhere Charterraten. Ältere Yachten, oft über 10 Jahre alt, können erheblich günstiger sein und dennoch ein hochwertiges Segelerlebnis bieten – insbesondere wenn sie von renommierten Chartergesellschaften gut gepflegt werden.
Saisonalität und Charterdauer
Die Chartersaison in Kroatien dauert von April bis Oktober. Hohe Nachfrage im Juli und August kann den Grundpreis für die meisten Yachten verdoppeln. Zum Beispiel könnte ein 50-Fuß-Katamaran, der im Mai 4.000 € kostet, im Hochsommer auf 8.000 € steigen. Mieten in den Zwischensaisons, wie Mai oder September, kann besseren Wert bieten, kürzere Buchungsfenster und milderes Wetter.
Wochencharter sind der Industriestandard in Kroatien, typischerweise von Samstag bis Samstag. Längere Buchungen berechtigen oft zu Rabatten, während kurzfristige Charter erhöhte Tagesraten haben, um fixe Umkosten wie Reinigung, Bestandsprüfung und Briefing-Gebühren abzudecken.

Annehmlichkeiten an Bord und Crew-Services
Luxusmerkmale, wie Klimaanlage, Wassersportgeräte (Jet-Skis, SUP-Boards, Seabobs), Wi-Fi und en-suite Badezimmer, erhöhen die endgültige Charterkosten. Beispielsweise sind Yachten mit hydraulischen Badeplattformen oder Vollstrahl-Hauptkabinen oft mit einem Aufschlag verbunden.
Das Anheuern von professionellen Crews – Skipper, Hostessen, Köche – kann die Ausgaben erheblich erhöhen. Ein Skipper kostet in der Regel 150 € bis 250 € pro Tag, während Köche zwischen 200 € und 350 € täglich verlangen. Diese Kosten, obwohl optional, erhöhen den Komfort und die Sicherheit, besonders für Neulinge im Segeln.
Das Verständnis dieser Komponenten hilft, die Preise für Bootsmieten in Kroatien zu entmystifizieren und ermöglicht es Reisenden, ihre Entscheidungen besser an ihre persönlichen Vorlieben und ihr Budget anzupassen.
Detaillierte Aufschlüsselung der Mietpreise für Boote in Kroatien
Die Mietpreise für Boote in Kroatien variieren erheblich je nach Bootstyp, Saison, Alter und Charterstandort. Hier eine klare Aufschlüsselung der durchschnittlichen Tagespreise in den verschiedenen Kategorien:
Mit Übernachtung | Min. Preis/Tag | Ø Preis/Tag | Max. Preis/Tag |
---|---|---|---|
Gulet | 1.654 € | 3.774 € | 13.825 € |
Segelboot | 18 € | 572 € | 17.093 € |
Katamaran | 213 € | 1.487 € | 13.821 € |
Motoryacht | 348 € | 4.512 € | 23.004 € |
Motorboot | 114 € | 1.395 € | 58.035 € |
Ohne Übernachtung | Min. Preis/Tag | Ø Preis/Tag | Max. Preis/Tag |
---|---|---|---|
Segelboot | 488 € | 524 € | 596 € |
Katamaran | 1.087 € | 1.769 € | 2.771 € |
Motoryacht | 867 € | 3.293 € | 4.877 € |
Motorboot | 163 € | 4.191 € | 58.035 € |
In jeder Kategorie beeinflussen das Alter und die Ausstattung der Yacht die Preisstruktur. Neumodische Modelle mit Klimaanlage, Wasserspielzeugen und Solarenergie liegen oft im höheren Preissegment. Neu ausgestattete Yachten mit modernisierten Innenräumen verlangen ebenfalls einen Aufschlag. Die Verfügbarkeit der Crew, wie Skipper und Koch, erhöht den Komfort, beeinflusst aber auch die Kostenstruktur.
Der Standort spielt eine große Rolle bei der Preisgestaltung. In Split und an der dalmatinischen Küste können Wochencharter ab 1.000 € beginnen, vor allem außerhalb der Hochsaison. In Dubrovnik erhöhen der UNESCO-Status und höhere Liegegebühren die Ausgaben um 10–20 %. Zadar und Šibenik bieten wirtschaftlichere Yachttouren, insbesondere für Reisen zu weniger bekannten Inseln oder dem Kornati Nationalpark.
Die Hochsaison (Juni bis August) zeigt die steilsten Mietpreise für Boote, die Kroatien zu bieten hat, aufgrund der überwältigenden Nachfrage und der Marina-Überfüllung. Früher Juni und Später September bieten Übergangsraten, die Möglichkeiten schaffen, neuere Katamarane oder Motoryachten zu mittleren Preisen zu genießen.
Das Verständnis dieser Spreizung bei den Mietpreisen für Boote hilft, eine klügere und wertorientiertere Charter im kroatischen Segelparadies zu planen.
Erschwingliche Bootsmieten in Kroatien
Die Suche nach erschwinglichen Bootsmieten in Kroatien wird mit der richtigen Strategie leichter. Eine Buchung 6–12 Monate im Voraus bietet nicht nur Frühbucheroptionen, sondern kann Rabatte von bis zu 20 % eröffnen. Dies ist besonders nützlich während der Hochsaison, wenn die Mietnachfrage steigt und die Verfügbarkeit sinkt.
Flexibilität bei der Planung bringt auch Einsparungen. Die Zwischensaison (Mai bis Anfang Juni und Mitte September bis Oktober) bietet bis zu 40 % niedrigere Raten im Vergleich zu Juli und August. Diese Monate bieten immer noch mildes Wetter und ruhige Adria – ideal für entspannte Fahrten ohne Sommermassen.
Last-Minute-Buchungen, obwohl riskanter hinsichtlich der Auswahl, kommen oft mit Blitzangeboten. Viele kroatische Charteranbieter bieten unverkaufte Yachten zu stark reduzierten Preisen ein bis zwei Wochen vor Abfahrt an.
Für Reisende mit begrenztem Budget bieten ältere, aber gut gepflegte Yachten hervorragenden Wert. Ein 12-Meter langer Bavaria-Cruiser von 2008 kann in der Nebensaison 1.200 € pro Woche kosten, während ein neueres Modell von 2022 über 2.000 € kosten kann. Reduzierte Charterraten spiegeln oft Unterschiede in Bordtechnik oder Design wider, nicht jedoch in Sicherheit oder Funktionalität.
Gruppencharter senken die Kosten pro Person erheblich. Eine 3.000 € Yacht, geteilt durch sechs Personen, bringt die Kosten auf 500 € pro Person. Der direkte Kontakt mit Charterfirmen ermöglicht es, bessere Bedingungen auszuhandeln, und E-Mail-Newsletter bieten oft Frühzugangs-Promo-Codes und exklusive Angebote für Mitglieder an.

Zusätzliche Kosten, die zu berücksichtigen sind
Auch wenn erschwingliche Bootsmieten in Kroatien hervorragenden Wert bieten können, ist es wichtig, zusätzliche Ausgaben über den Charterpreis hinaus zu planen.
Treibstoffkosten
Treibstoffkosten hängen stark von Bootstyp und Reiseroute ab. Motoryachten und Katamarane verbrauchen erheblich mehr Treibstoff als Segelboote. Eine einwöchige Charter kann Dieselgebühren zwischen 70 € für Segelrouten und bis zu 500 € für intensives Cruisen mit Motoryachten verursachen. Der Verbrauch hängt von der Motorgröße, der zurückgelegten Strecke und davon ab, ob der Generator für die Klimaanlage läuft. Treibstoff wird am Ende der Reise in Abhängigkeit von der Nutzung bezahlt und viele Marinas haben Tankstellen für einfaches Auftanken.
Hafen- und Marinalebühren
Die Hafen- und Liegegebühren in Kroatien variieren je nach Standort und Beliebtheit. Hochklassige Marinas wie die ACI Marina Dubrovnik oder die Marina Frapa verlangen möglicherweise 80 €–100 € pro Nacht für ein 13-Meter großes Boot in der Hochsaison. Kleinere Stadt-Häfen und Bojen bieten günstigere Liegeoptionen von 20 €–50 €. Beachten Sie, dass die Preise während Festen oder Regatten steigen.
Versicherungsprämien und Charterabdeckung
Versicherungsprämien sind in der Regel vor dem Boarding erforderlich und liegen zwischen 1.000 € und 2.000 €, abhängig vom Wert der Yacht. Diese Kaution ist rückerstattbar, wenn das Boot unbeschädigt zurückgegeben wird. Einige Charter bieten eine Schadensverzichtserklärung oder eine nicht erstattbare Yachtversicherung mit reduzierter Haftung an, die zwischen 150 € und 300 € pro Woche kostet. Lesen Sie immer Ihren Vertrag sorgfältig, um zu verstehen, was abgedeckt und ausgeschlossen ist.
Die besten Zeiten für kosteneffiziente Charter
Für die beste Kosteneffizienz sollten Sie in Kroatien im frühen Mai oder späten September eine Yacht chartern. Diese Zwischensaisonmonate bieten hervorragende Segelbedingungen – die Temperaturen liegen zwischen 18°C und 25°C, mit sanften Winden von durchschnittlich 10–15 Knoten – ideal für sanftes Cruisen. Die Nachfrage ist erheblich niedriger als im Juli und August, was bedeutet, dass die Charterpreise um 20–40 % niedriger liegen als in der Hochsaison.
Später Frühling und früher Herbst vermeiden auch die erhöhten Kosten durch nationale Feiertage wie den kroatischen Tag der Staatlichkeit (30. Mai) oder Mariä Himmelfahrt (15. August). Sie profitieren von ruhigeren Häfen, größerer Verfügbarkeit und reduzierten Marinalebühren – oft nur 30–50 € pro Nacht, anstatt der Hochsaisontarife von 80–100 €.
Nach langfristigen Wetterdaten des kroatischen meteorologischen und hydrologischen Dienstes sind die Adria-Seen im Mai und September regenarm und wenig stürmisch, was sowohl Sicherheit als auch Einsparungen maximiert.
Beliebte Charterziele in Kroatien und deren Kosten
Die Segelrouten für Bootsmieten in Kroatien bieten eine bemerkenswerte Mischung aus natürlicher Schönheit, historischen Städten und kulturellen Hotspots entlang der Adriaküste.
Unter den wichtigsten Charterzielen in Kroatien ragt Hvar durch seinen kosmopolitischen Charme heraus – Luxushäfen, gehobene Bars und Michelin-Sterne-Restaurants tragen zu höheren täglichen Ausgaben bei. Die Liegegebühren in der Stadt Hvar können in der Hochsaison für eine 12-Meter-Yacht über 120 € pro Nacht betragen.
Dubrovnik, UNESCO-geschützt und visuell ikonisch, verlangt zusätzliche Hafengebühren und Ankergebühren, insbesondere in der Nähe seines Altstadt-Hafens. Das Chartern einer Yacht hier kann 10–15 % zu den wöchentlichen Gesamtausgaben im Vergleich zu ruhigeren Ankerplätzen hinzufügen.
Der Kornati Nationalpark, mit mehr als 80 Inselchen, bietet ruhiges Cruisen. Zwar gibt es eine tägliche Eintrittsgebühr, etwa 40–80 € pro Yacht abhängig von Größe und Saison, die Marinalebühren sind jedoch in der Regel niedriger. Das macht Kornati zu einem kosteneffizienten Abstecher in einer Segelroute.
Vis, einst eine jugoslawische Militärbasis, ist weniger kommerzialisiert. Seine unberührten Strände und sein historischer Charme bieten einen wirtschaftlicheren Zwischenstopp – das Festmachen in Komiža kostet oft weniger als 60 €.
Um genaue Kosten pro Standort zu verstehen, schauen Sie sich diesen Leitfaden an: Kroatien Charter Guide.
Eine Mischung aus Premium-Zielen wie Split und erschwinglichen Inseln wie Šolta sorgt für ein ausgewogenes kroatisches Yachterlebnis.
Wie man ein Boot in Kroatien mietet
Um erfolgreich ein Boot in Kroatien zu mieten, folgen Sie einem strukturierten Vorgehen für eine effiziente und transparente Erfahrung.
Schritt 1: Bestimmen Sie Ihre Charterbedürfnisse
Beginnen Sie damit, den Typ der Yacht festzulegen – Segelyacht, Katamaran, Motoryacht oder Gulet. Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Kabinen, den gewünschten Komfort und ob Sie eine Besatzung benötigen oder lieber ohne Besatzung segeln möchten. Berücksichtigen Sie Annehmlichkeiten an Bord wie Wi-Fi, Klimaanlage oder Wasserspielzeuge, abhängig von den Vorlieben Ihrer Gruppe.
Schritt 2: Vergleichen Sie verfügbare Optionen
Nutzen Sie seriöse Plattformen und Bootsvermietungsunternehmen, um Inserate zu durchsuchen. Filtern Sie nach Datum, Abfahrtshafen, Passagierkapazität und Preis. Suchen Sie nach All-in-One-Angeboten, die Versicherung, Endreinigung, Beiboot, Handtücher und eine voll ausgestattete Vorratskammer umfassen. Frühbucherrabatte sind häufig zwischen Oktober und Februar erhältlich.
Schritt 3: Überprüfung des Vertrags und der Verfügbarkeit
Nachdem Sie die Auswahl eingegrenzt haben, bestätigen Sie die Verfügbarkeit beim Charterunternehmen. Fordern Sie ein detailliertes Angebot an, einschließlich APA (Advance Provisioning Allowance), falls zutreffend. Studieren Sie die Stornierungsbedingungen, die Chartererlaubnisse und die Höhe der Sicherheitsleistung.
Schritt 4: Reservierung sichern
Sobald Sie zufrieden sind, fahren Sie mit dem Buchungsprozess fort, indem Sie eine Anzahlung von 50 % leisten. Der Restbetrag ist normalerweise vier Wochen vor Abreise fällig. Bestätigen Sie immer, dass das Charterunternehmen beim Ministerium für Meer, Transport und Infrastruktur in Kroatien registriert ist.
Durch diese methodische Herangehensweise wird ein reibungsloses Erlebnis bei der Bootsvermietung entlang Kroatiens atemberaubender Küste gesichert.
Schauen Sie sich die Optionen für Bootsvermietungen in Kroatien an.

Fazit
Die Kosten für das Boot Mieten in Kroatien hängen von mehreren Faktoren ab – Yachtmodell, Saison, Reisedauer und Dienstleistungen an Bord wie Crew und Treibstoff. Erschwingliche Charteroptionen sind leichter zugänglich, wenn Sie in Zwischensaisons segeln oder sich für Yachten ohne Besatzung entscheiden. Ein 12-Meter-Einrümpfer im Mai kostet beispielsweise etwa 2.000 € pro Woche, während dasselbe Boot im August auf 4.500 € steigen kann. Zusätzliche Ausgaben wie Liegegebühren oder Provisionierung beeinflussen ebenfalls Ihr endgültiges Budget. Aber mit strategischer Planung kann Segeln in Kroatien in die meisten Budgets passen. Beginnen Sie Ihre Adriatische Reise, indem Sie maßgeschneiderte Angebote von vertrauenswürdigen Chartergesellschaften anfordern – die Traumreise entlang Kroatiens inselgesäumter Küste erwartet Sie.
Kategorie | Details |
Standort | Kroatien – das Adriatische Juwel mit über 1.000 Inseln. Beliebte Häfen sind Dubrovnik, Split, Hvar, Zadar, Šibenik, Kornati und Vis. |
Beste Zeit für Charter | Zwischensaisons im frühen Mai und späten September bieten kosteneffiziente Preise; Hochsaison ist von Juni bis August mit höheren Preisen. |
Arten von Yachten | – Segelyachten (9-18 m) – Katamarane (12-21 m) – Motoryachten (12-27 m) – Superyachten (26+ m) |
Durchschnittliche Wochenpreise | Segelyachten: 600 € – 5.500 € (niedrig) / 2.500 € – 22.000 € (hoch) Katamarane: 1.500 € – 50.000 € (niedrig) / 4.500 € – 75.000 € (hoch) Motoryachten: 1.000 € – 30.000 € (niedrig) / 1.500 € – 70.000 € (hoch) Superyachten: ab 55.000 € (niedrig) / 75.000 €+ (hoch) |
Wichtige Kostenfaktoren | – Yachttyp, Größe und Alter – Saisonalität und Charterdauer – Annehmlichkeiten an Bord und Crew-Services – Standortspezifische Marina- und Hafengebühren |
Zusätzliche Kosten | – Treibstoff: 70 € (Segelrouten) bis zu 500 € (Motoryachten) – Hafen-/Marinalebühren: 20–100 € pro Nacht – Versicherungsprämien: 1.000–2.000 € plus optionale Schadensverzichtserklärungen |
Buchungsempfehlungen | – Buchen Sie 6–12 Monate im Voraus für Frühbucherrabatte – Optionen vergleichen und Verträge sorgfältig überprüfen – Befolgen Sie einen Schritt-für-Schritt-Prozess: Bedürfnisse definieren, vergleichen, Verfügbarkeit überprüfen, Reservierung sichern |
Beliebte Destinationen & Routen | – Dubrovnik: UNESCO-Status erhöht Kosten um 10–15 % – Hvar: gehobene Annehmlichkeiten und höhere tägliche Liegegebühren (bis zu 120 €/Nacht) – Kornati: kosteneffizientes und friedliches Cruisen – Vis: wirtschaftlich mit unberührtem Charme |
Sicherheit & Vorschriften | Überprüfen Sie Wettervorhersagen, verifizieren Sie Crewqualifikationen und stellen Sie sicher, dass Charterfirmen bei kroatischen Behörden registriert sind. |
Ideal für | Paare, Familien und größere Gruppen, die unvergessliche private Yachturlaube entlang Kroatiens atemberaubender Küste suchen. |
FAQs
Die Kosten für Bootsmieten in Kroatien werden von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Typ und Größe der Yacht, das Alter des Fahrzeugs, Charter-Saison und Reisedauer. Zusätzliche Annehmlichkeiten an Bord und Crew-Services beeinflussen ebenfalls die endgültigen Preise.
Yachtmietpreise in Kroatien variieren erheblich je nach Saison. Während der Hochsaisonmonate Juli und August können die Preise im Vergleich zur Nebensaison doppelt so hoch sein. Zum Beispiel könnten 50-Fuß-Katamarane im Mai 4.000 € kosten, im Hochsommer jedoch auf 8.000 € steigen.
Durchschnittliche Wochenkosten variieren je nach Yachttyp. Segelboote liegen zwischen 600 € – 22.000 €, Katamarane zwischen 1.500 € – 75.000 €, Motoryachten zwischen 1.000 € – 70.000 €, und Superyachten beginnen bei 55.000 €, abhängig von Saison und spezifischen Yachteigenschaften.
Erschwingliche Bootsmieten in Kroatien sind verfügbar, insbesondere wenn sie 6–12 Monate im Voraus gebucht werden, um Rabatte bis zu 20 % zu nutzen. Ein Besuch in der Zwischensaison, wie Mai oder September, kann auch die Kosten um bis zu 40 % im Vergleich zu den Hauptmonaten senken.
Zusätzliche Kosten können Treibstoffgebühren (70 €–500 € pro Woche), Hafen- und Marinalebühren (20 €–100 € pro Nacht) und Versicherungsprämien (1.000–2.000 €) umfassen. Diese Ausgaben variieren je nach Yachttyp, Reiseroute und Liegeplatz.
Eine Charter im frühen Mai oder späten September ist kosteneffizient, mit Preisen, die 20–40 % niedriger sind als in der Hauptsaison. In diesen Monaten sind die Wetterbedingungen günstig, mit Temperaturen zwischen 18°C bis 25°C, die ideale Segelbedingungen bieten.
Ziele wie Hvar und Dubrovnik haben aufgrund luxuriöser Annehmlichkeiten und des UNESCO-Status höhere tägliche Ausgaben. Günstigere Optionen sind der Kornati National Park und Vis, die weniger kommerzielle Umgebungen und niedrigere Liegegebühren bieten.