How to become an Amateur Sailor?

Wie wird man ein Amateursegler?

Segler zu werden erfordert eine gewisse Ausbildung und Erfahrung. Um eine Yacht nutzen zu können, müssen Sie einen speziellen Ausbildungskurs absolvieren, der je nach Region variieren kann. Um ein Boot zu steuern, sind Sie verpflichtet, sich im Amateurmaritime-Trainingssystem zu registrieren und die notwendigen Kurse zu absolvieren sowie die schriftlichen Prüfungen zu bestehen, um ein internationales Kompetenzzertifikat zu erhalten. Jedoch, auch ohne das Befähigungszeugnis für die Führung von Sportbooten, können Sie private Boote mit weniger als zehn Pferdestärken, nicht motorisierte Boote, Kanus/Skier und andere Sportboote verwenden.

Amateurmaritime-Trainingssystem

Dies ist ein kostenloser Onlinekurs, der vom Ministerium für Verkehr der Türkischen Republik angeboten wird, Bereich Seefahrt und Kommunikation. Sie müssen diesen Kurs abschließen, um ein Internationales Kompetenzzertifikat (ICC) zu erhalten. Nach der Ausbildung müssen Sie eine Prüfung ablegen, um sich zu qualifizieren und das Zertifikat zu erhalten.

Befähigungszeugnis für die Führung von Sportbooten

Das internationale Kompetenzzertifikat (ICC) ist eine Lizenz, die Ihnen das Recht gibt, Boote von bis zu 24 Metern Länge in nationalen oder internationalen Gewässern zu nutzen. Mit anderen Worten, es ist ein Qualifikationsdokument, das zum Einsatz eines Bootes zu Sport- und Reisezwecken auf See erforderlich ist. Das internationale Kompetenzzertifikat (ICC) kann nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Was sind die Bedingungen des internationalen Kompetenzzertifikats?

Um das Internationale Kompetenzzertifikat (ICC) zu erhalten;

  • Müssen Sie mindestens 14 Jahre alt sein.
  • Müssen Sie sich für die Amateurmaritime-Trainingskurse registrieren und diese abschließen (https://ades.uab.gov.tr/).
  • Müssen Sie einen Eignungsbericht und ein HNO von einem offiziellen oder privaten Gesundheitsinstitut für das internationale Kompetenzzertifikat (ICC) erwerben.
  • Müssen Sie sich über das Elektronische Anwendungssystem für Seefahrer für die Onlineprüfung anmelden (http://gss.gasm.gov.tr/).
  • Nachdem Sie die Ausbildung abgeschlossen und alle notwendigen Gesundheitsberichte erhalten haben, müssen Sie den Test mit mindestens 60 Punkten von 100 bestehen.

Das Kurzstreckenzertifikat (SRC)

Das Kurzstreckenzertifikat (SRC) ist die gesetzliche Lizenz, die erforderlich ist, um das VHF-Seefunkgerät auf dem Boot zu nutzen. Wenn ein VHF-Seefunkgerät auf dem Boot vorhanden ist, ist es obligatorisch, dass mindestens eine der Personen an Bord eine Lizenz zur Bedienung des Kurzstreckenfunkgeräts hat. Die Lizenz muss nicht unbedingt dem Kapitän gehören und kann von einem anderen Mitglied der Crew gehalten werden. Boote bis zu 24 Metern Länge können ausschließlich mit dem internationalen Kompetenzzertifikat (ICC) und ohne SRC betrieben werden.

Das Kurzstreckenzertifikat ist international gültig und die Prüfung kann über das Elektronische Anwendungssystem für Seefahrer beantragt werden. Sobald Sie die Lizenz erhalten haben, ist sie 5 Jahre gültig und kann ohne erneute Prüfung durch die Hafenbehörde verlängert werden.

Um sich für das SRC zu qualifizieren, müssen Sie mindestens 17 Jahre alt sein und den Test mit mindestens 60 Punkten von 100 bestehen.

Wie bewerbe ich mich für ICC und SRC?

Zusätzlich zu den erforderlichen Prüfungen für das ICC und SRC, müssen Sie die folgenden Dokumente sammeln:

  • Kopie eines Personalausweises,
  • 4 Fotos,
  • Ein Original-Gesundheitsbericht, der vom System gescannt wurde (von einem Augen- und HNO-Spezialisten unterschrieben, bestätigt, dass keine Farb- und Lichtblindheit vorliegt, und nicht älter als 4 Monate),
  • Eine Kopie des Diploms,
  • Einwilligungserklärung (Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, muss diese von Ihrem gesetzlichen Vormund bereitgestellt werden),
  • Origineller Nachweis der Prüfungsanmeldung,
  • Wenn Sie die Prüfung über die Website http://odemeler.udhb.gov.tr bestehen, müssen Sie einen Quittungsbeleg von der Halk Bank vorlegen, der die Zahlung der Dokumentationsgebühren zeigt.

Sobald die notwendigen Dokumente vollständig sind, müssen Sie sie bei der Hafenbehörde des Antragstellers einreichen.

Es ist auch möglich, während des Amateur-Segeltrainings oder nachdem Sie Ihr internationales Kompetenzzertifikat erhalten haben, in den Segelakademien zu üben.

Segeltrainings

Das Segeltraining besteht aus zwei Bereichen, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente beinhalten. Je nach Erfahrungsstufe der Teilnehmer wird das Segeltraining in drei Abschnitte unterteilt:

Grundlegendes Segeltraining

Dies ist die erste Stufe des Trainings, bei dem die Teilnehmer erstmals auf das Segel treffen. Auf dieser Stufe besteht das Ziel darin, die Fähigkeit zu erlangen, ohne Trainer zu segeln, mit einem Spinnaker zu segeln und die Fähigkeit zu erlernen, in Notfallsituationen einzugreifen. Nach Abschluss des theoretischen und praktischen Trainings werden die Teilnehmer das Wissen und die praktische Erfahrung haben, um das Boot von einem Punkt zum anderen zu segeln.

Fortgeschrittenes Segeltraining

Fortgeschrittenes Training ist die zweite Phase des Segelkurses. In dieser Phase haben die Teilnehmer, die das Grundtraining abgeschlossen haben, die Möglichkeit, fortgeschrittenere Segeltechniken zu erlernen und das Boot perfekt zu meistern. Ziel dieser Kursstufe ist es, eine weiterführende Ausbildung sowie ein tieferes Verständnis und Informationen zu bieten.

Hochseesegeltraining

Das Hochseesegeln ist die Trainingsphase, in der Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten, Professionalität und Meisterschaft erlangen, die beim Segeln auf dem offenen Meer erforderlich sind. Diese Ausbildung wird den Teilnehmern die theoretischen und praktischen Informationen vermitteln, die beim Offshore-Segeln notwendig sind, wie zum Beispiel sicheres Fahren, Segeln bei Nacht und Überleben auf langen Reisen. Während dieser Ausbildung werden die Teilnehmer lernen, sich angemessen an die Lebensbedingungen auf einem Segelboot anzupassen und besser auf alle natürlichen Umstände vorbereitet zu sein, die auftreten können.

Grundlegende Jachtausbildung

Die grundlegende Jachtausbildung zielt darauf ab, die Nutzung in Übereinstimmung mit den Meeresregeln und der Segelnavigation zu entwickeln. Ziel ist es, die Fähigkeit zur Ausrüstung von Segelyachten bis zu 40 Fuß zu steigern. Während des Trainings lernen die Teilnehmer die grundlegende Seefahrtsinformation, Sicherheit auf See, Windinformationen, Motorenkontrolle, Segelsteuerung und geografische Routen kennen.

Erweiterte Jachtausbildung

Durch den Kurs der erweiterten Jachtausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Ausrüstung und das Trimmen von Segelyachten bis zu 40 Fuß zu erwerben, zu verwenden und zu beherrschen. In dieser Ausbildungsstufe wird den Teilnehmern ein tieferes Verständnis für grundlegende Konzepte wie fortgeschrittene maritime und Jachtkenntnisse, Navigation, Kartennutzung, Routenplanung, Ankern und Entgegennehmen, Abfahrt und Anlegen vermittelt. Nach Abschluss dieser Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, ihr eigenes Boot zu steuern.

Wie wird man zum Yachtkapitän?

Um als kommerzieller oder privater Yachtkapitän arbeiten zu können, ist es notwendig, eine Yachtkapitänslizenz zu erwerben. Die Yachtkapitänslizenz ist ein Befähigungsnachweis mit internationaler Gültigkeit. Mit dieser Lizenz können alle Boote, die in die Jachtklasse fallen (ohne Begrenzung der Reisezone, Länge, Tragfähigkeit), betrieben werden.

Wer kann Yachtkapitän werden?

  • Sie müssen 21 Jahre oder älter sein,
  • Sie müssen die Grundschule abgeschlossen haben und einen Yachtkapitän-Trainingskurs von mindestens 350 Stunden (4 Monate) abgeschlossen haben.
  • Sie müssen die erforderlichen 5 Dokumente für die Zertifizierung und Watch-keeping für Seefahrer (STCW) erworben haben.
  • Sie müssen Unterlagen im Zusammenhang mit Radarbeobachtung-Lotsen und medizinische Versorgung bereitstellen.
  • Sie müssen den Nachweis erbringen, dass Sie das Zertifikat für Empfängerbetriebsmerkmale sowie das Kurzstreckenzertifikat besitzen.
  • Sie müssen ein Praktikum auf Yachten, die länger als 15 Meter sind, von einer Dauer von 6 Monaten oder länger absolvieren.
  • Sie müssen erfolgreich die Prüfung zum Yachtkapitän beim Untersekretariat für Maritime Angelegenheiten bestanden haben und berechtigt sein, eine Yachtkapitänslizenz zu erhalten.

Prüfungen zum Yachtkapitän

Sie qualifizieren sich für eine Yachtkapitänslizenz, wenn Sie die Prüfung in den vom Untersekretariat für Maritime Angelegenheiten genehmigten Institutionen nach etwa 4 Monaten Ausbildung erfolgreich bestehen.